Unsere Solisten und Komponisten im Portrait
»stets bereichernd«

Bild von William Marius Kaden

Komponist

Martin Wiesner

Das Mädchen von Esslingen – Medley

Martin Wiesner (35) ist gebürtiger Esslinger und schon seit seiner Kindheit eng mit Ostfildern verbunden. Mit sieben Jahren begann er seine musikalische Laufbahn mit Saxophonunterricht an der Musikschule Ostfildern und lernte so verschiedene Orchester und Ensembles kennen.

Während dieser Zeit arrangierte er für verschiedene Instrumente und Besetzungen und bald folgten die ersten Eigenkompositionen. Seit 2009 spielt er als Cellist im Symphonischen Orchester Ostfildern, mit welchem er 2015 sein erstes Werk für sinfonisches Orchester “Sverige” zur Uraufführung brachte.

Es folgten diverse Kompositionen für Theaterstücke für die Jugendbühne Ostfildern (JuBO) sowie für den Verein Kunstdruck e.V., mit dem er 2021 sein erstes Musical “Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens” aufführte. Er übernahm hierbei die musikalische Leitung.

Das Mädchen von Esslingen – Medley

“Mélac und die Esslinger Heldin” ist ein Musical und die zweite Komposition von Martin Wiesner, Uraufführung war im März 2025 im Centraltheater Esslingen mit vier Schauspieler:innen unter der Regie von Philipp Falser.

Wir befinden uns im Jahr 1683: General Mélac zieht plündernd durch Schwaben und hinterläßt Zerstörung und Verzweiflung. Viele suchen Schutz hinter den starken Mauern der Freien Reichsstadt Esslingen. Doch die Esslinger öffnen die Stadttore aus Angst, Melác würde die Stadt niederbrennen. Die Stadt ist außer Rand und Band: Die Soldaten nehmen sich, was sie wollen, Mélac tyrannisiert die Bevölkerung und auf die ersehnte Rettung durch kaiserliche Truppen wartet die Stadtbevölkerung vergebens. Wäre da nicht eine starke Frau, die sich aufmacht, um Esslingen zu retten.

Das Medley fasst die schönsten Melodien des Musicals in etwa 10 Minuten zusammen.

In der Ouvertüre “Vor dem Tor” wird die Angst vor der Französischen Armee vor den Toren Esslingens von deren Bürgern besungen. Die Lage scheint hoffnungslos doch in Esslingen geht der Alltag weiter. So treffen sich Anna Catharina, Pfarrerstochter aus Hochdorf und Johann Satz aus Straßburg am “Kesselwasen” in Esslingen. Die sofort spürbare Zuneigung verstärkt sich im Liebesduett “Esslingen” im 6/8 Takt.

Das Finale des Medleys bildet das in sich schon durch die etablierten Melodien zusammengesetzte Stück “Zweifel”, bei der alle Charaktere an ihren Entscheidungen zweifeln mit einer Reprise der Ouvertüre und dem Zitat des berühmten Schubert Streichquartetts “Der Tod und das Mädchen”, das im Musical im Finale zitiert wird.