Jonathan Wagner

Bild von Jonathan Wagner

Jonathan Wagner wurde im Februar 2007 in Tübingen geboren. Im Alter von drei Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht bei Michael Kuhn. Im Jahr 2015 wechselte Jonathan zu Romuald Noll an die Stuttgarter Musikschule und wurde 2017 in die Begabtenförderung und studienvorbereitende Klasse aufgenommen. Seit mehreren Jahren nimmt er zudem Unterricht in Musiktheorie bei Philipp Vandré.

Jonathan konnte sowohl national als auch international zahlreiche Preise gewinnen. Unter anderem war er 2018 mehrfacher Preisträger beim Internationalen Münchner Klavierpodium. 2019 und 2021 errang er einen 1.Preis beim Tonkünstlerwettbewerb Baden-Württemberg. 2021 erspielte er sich den 3.Preis beim Internationalen Bachwettbewerb Köthen. Ein Jahr später errang er den 1.Preis beim King's Peak International Music Competition und 2023 beim Internationalen Klavierwettbewerb Leipzig einen 1.Preis ex aequo. 2024 gewann er außerdem den 1. Preis des Thürmer-Klavierwettbewerbs in Bochum. Jonathan ist zudem vielfacher 1.Preisträger des Wettbewerbs Jugend Musiziert, sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene.

Seit über zehn Jahren tritt Jonathan bei Konzerten auf, unter anderem konzertierte er in der Stuttgarter Liederhalle, in der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und im Weißen Saal des Neuen Schlosses - sowie in der St. Agnes-Kirche in Köthen, im Thürmersaal in Bochum und auf Schloss Mainau. Im Alter von zehn Jahren wurde Jonathan mit dem Steinway-Sonderpreis Stuttgart ausgezeichnet. 2024 war Jonathan Stipendiat des Jungen Klavierpodiums Werner Haas und der Helmut-Nanz-Stiftung zur Förderung von Kunst- und Kunsterziehung.

Neben dem Klavier spielt Jonathan seit seinem vierten Lebensjahr auch Violoncello und nimmt Unterricht bei Gabi Scheungraber. Auch auf diesem Instrument wurde er mit Preisen auf Landes- und Bundesebene ausgezeichnet. Seit 2024 ist Jonathan als Cellist Mitglied des Jungen Kammerorchester Stuttgart (JuKo), mit dem er im vergangenen Sommer auf Konzertreise in Australien war.

Auch in verschiedensten Kammermusikensembles wie Duo, Trio oder Quartett ist Jonathan aktiv, er singt in Chören und komponiert. Zusätzlich interessiert ihn das Studieren und Analysieren von Partituren. Im Jahr 2024 begann Jonathan zusätzlich mit dem Orgelspiel, hier erhält er Unterricht von Kantor Eckart Böhm in Böblingen und absolvierte im Sommer 2025 erfolgreich die kirchenmusikalische C-Prüfung. Seit Anfang diesen Jahres erhält er auch eine dirigentische Ausbildung bei Professor Michael Böttcher in Stuttgart.

Neben seinem Interesse für Musik beschäftigt sich Jonathan mit Politik, Geschichte und Literatur, spielt gerne Fußball und ist als Schwimmer und Trainer in der DLRG aktiv.

Er absolvierte 2024 sein Abitur am Albert-Einstein-Gymnasium in Böblingen und studiert ab Oktober 2025 Jura an der Universität Heidelberg.